Der Frage bin ich auf den Grund gegangen. Woocommerce hält auf einem guten Server sehr viel aus, doch ein kleiner Shop kann auch auf einem normalen Webhosting-Paket seine Dienste leisten, und das ist der Unterschied und die kleine rEvoltion von WordPress.
Magento braucht, egal wie gross ihr Shop ist, prinzipiell einen eigenen Server und einen eigenen Developer. Woocommerce kann mit etwas Einarbeitung jeder selbst betreuen. Die Server und Developerkosten entfallen somit.
Weiterhin wird es beide Systeme geben, das eine schließt das andere nicht aus. Wer Geld für den LKW unter den Shopsystemen besitzt, einen großen gemieteten Parkplatz und Angestellte, die den Motor jederzeit warten ist bei Magento-Agenturen gut betreut.
Jemand der sein Geld zusammenhalten muss kann seit 2011 einen Transit vor der eigenen Tür parken und wenn er möchte auch selber fahren. Das ist Woocommerce.
Zum Vergleich noch ein Magento Shop und ein Woocommerce Shop, damit sie sich selbst besser einordnen können was zu Ihnen paßt:
Magento Shop:
Woocommerce Onlineshop:
Zurück